https://iawa-online.org/wp-content/uploads/2023/10/iawa-Humanitaere-Hilfe-im-Oktober-2023-25.jpg
1032
774
admin
https://iawa-online.org/wp-content/uploads/2022/09/iawa-logo.jpg
admin2023-10-19 16:45:172023-10-19 16:46:11Humanitäre Hilfe im OktoberIndependent Afghan Women Association (IAWA) unterstützt Erdbebenopfer in Ostafghanistan
Verteilung von Bargeldspenden an betroffene Familien in den Provinzen Kunar und Nangarhar
Kabul / Bremen, 15. September 2025 – Im Auftrag der Independent Afghan Women Association (IAWA) reiste Herr Patman am 10. und 11. September 2025 in die von dem verheerenden Erdbeben betroffenen Regionen Ostafghanistans. Ziel der Reise war es, den notleidenden Familien unmittelbar und unbürokratisch zu helfen.
Vor Ort organisierte und begleitete Herr Patman persönlich die Verteilung von Bargeldspenden an betroffene Familien, insbesondere Frauen, Witwen und kranke Personen. Die Hilfsmaßnahmen im Namen von IAWA umfassten:
Provinz Kunar
Zeri Baba Camp: Unterstützung für 50 Familien (jeweils ca. 25,14 €)
Ston Camp:
50 Witwen (jeweils ca. 25,14 €)
10 Witwer (jeweils ca. 25,14 €)
30 kranke Frauen (jeweils ca. 25,14 €)
Familien von sechs bei dem Erdbeben verstorbenen Lehrkräften (jeweils ca. 25,14 €)
Medizinische Hilfe in Höhe von ca. 201,10 €
Dorf Ston: Unterstützung für 20 Familien (jeweils ca. 25,14 €)
Dorf Shokhiali: Unterstützung für 11 Familien (jeweils ca. 25,14 €)
Unterstützung für 40 Familien mit zerstörten Wohnhäusern (jeweils 35,00 €)
Provinz Nangarhar (Dara-e-Noor)
Unterstützung für 90 Familien (jeweils ca. 25,14 €)
Mit diesen Maßnahmen konnte IAWA einen wichtigen Beitrag zur unmittelbaren Nothilfe leisten und zahlreichen betroffenen Familien in einer akuten Krisensituation beistehen.
Zitat
„Die Menschen in den Erdbebengebieten stehen vor dem Nichts. Es war uns ein großes Anliegen, schnell und direkt Hilfe zu leisten – besonders für Frauen, Witwen und Kinder, die am stärksten betroffen sind“, erklärte Herr Patman nach seiner Rückkehr. „Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die diese Unterstützung möglich gemacht haben.“
IAWA wird die Situation in den betroffenen Regionen weiterhin aufmerksam verfolgen und weitere Hilfsmaßnahmen vorbereiten.


















