– Achtung Spendenaufruf –
,, Das wahre Glück ist Gutes tun!“ (Sokrates)
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
Sie können jetzt, schnell, nachvollziehbar und gezielt die Menschen in Afghanistan unterstützen, die sich selbst nicht helfen können.
Niemand kann sagen, wohin sich die Lage in Afghanistan entwickeln wird. Doch wir machen weiter mit unserer Arbeit.
Wir, die Independent Afghan Woman Association (IAWA), sind seit mehr als 20 Jahren aktiv in Afghanistan. Wir bauen Schulen, helfen alleinstehenden Frauen und ihren Kindern, Lehrer*innen an unseren Schulen und deren Familien, kümmern uns um Witwen und Waisen – wir helfen dort, wo die Not groß ist. Unkompliziert, transparent, nachhaltig.
Schulen bauen ist derzeit nicht unsere Prämisse – jetzt geht es darum, schnell und unbürokratisch zu helfen. Besonders Frauen und Kinder sind betroffen und benötigen dringend Beistand. Wir werden ermitteln, wo der Bedarf am größten ist und wie wir am besten unterstützen können.
Unsere Ansprechpartner in Afghanistan sind vor Ort und berichten uns täglich über die aktuellen Entwicklungen.
Wann immer die politische Situation es zulassen wird, die Hilfe in Form von Geld- oder Sachspenden sicher nach Afghanistan zu senden, werden wir auf unserer Homepage über alle Aktionen transparent berichten.
Helfen Sie uns, damit wir die Situation der Menschen in Afghanistan verbessern können.
Info: Bei Spenden ab einem Betrag von 100 EUR erhalten Sie eine gültige Spendenbescheinigung zugesandt. Bei niedrigeren Beträgen reicht dem Finanzamt ein Überweisungsbeleg als Spendennachweis aus!
Vielen Dank für Ihren Support!
2023
- Winternothilfe: am 06.01.2023 erfolgte die Verteilung von Lebensmitteln an die Familien unserer Schüler und Schülerinnen, sowie Familien von Lehrkräften und Schulpersonal.
2022
- Winternothilfe am 6. Januar 2022 für die Lehrerinnen und Lehrer an dem Gymnasium Mohammad Hasan Khan in Qala-year Muradb Bek.
- Winternothilfe am 8. Januar 2022 für die Lehrer an dem Gymnasium der Ghulam Mohammad Farhad in Pul-i-Tscharchi.
- Am 06.01.2022, Ünterstützung der Lehrkräfte des Mohammad Hasankhan Gymnasiums in Qal-ye Murad Bek mit Bargeld.
- Am 08.01.2022, Mit Bargeld IAWA hat den bedürftigen Lehrern des Ghulam Mohammad Farhad Gymnasiums unterstützt.
- Am 11.01.2022 , IAWA hat den bedürftigen bediensteten der Bildungsdirektion des Bezirks mit Bargeld unterstützt.
- Am 31. 01. 2021 , IAWA hat bedürftige Familien und Einzelpersonen mit Bargeld im 12. Bezirk der Stadt Kabul unterstützt.
- Am 07.02.2022 wurden durch IAWA bedürftigen Familien der Schülerinnen und des Schulpersonals vom Mädchen-Gymnasiums Mohammad Akbar Pamir mit Bargeld unterstützt.
- 20.08.2022 – Schmuck für Afganistan
-
Dezember 2022: Einweihung des neuen Schulgebäudes Musa Shafiq.
2021
- 24. April 2021 Mitgliederversammlung 2021
- 17. Mai 2021 Einladung von Frau Noor als Referentin zum Panel von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DAGAP) zum Thema ,,die deutsche Afghanistan-Politik – Wie ein Scheitern am Hindukusch verhindert werden kann’’
-
27.Mai 2021 Buten und Binnen Videobeitrag Diese Bremerin kämpft für Frauenrechte in Afghanistan
-
ab Juni 2021: ,,Einkaufen und was Gutes tun“
Bei Einkäufen über AmazonSmile gibt Amazon 0,5% der Einkaufssumme ihrer qualifizierten Amazon-Smile.de-Käufe an uns als Organisation weiter, ohne Extrakosten für Sie. Smile-Amazon ist das selbe Amazon, dass Sie kennen. Die selben Produkte, die selben Preise, der selbe Service. Wählen Sie unsere Organisation IAWA e.V. Bremen aus und tätigen Sie Ihre Einkäufe auf AmazonSmile. - 13. Juli 2021 Laila Noor zu Gast bei Annette Radüg Interwiev& Podcast: Menschen bei Annette Radüg – Laila Noor, baut mit ihrem Verein IAWA Schulen in ihrer Heimat Afghanistanhttp://www.radio21.de/annette-podcast http://www.antenne-sylt.de/annette-podcast https://open.spotify.com/show/7mQoZw2zeQcbmOAmm08IUG http://www.rockland.de/annette-podcast
- Aufstockung der Schule Musa Shafiq – 2.Stockwerk wird errichtet!
- Optimierung der Bildungsvoraussetzungen in den Gymnasien: Ghulam Mohammad Farhad, M.Akbar Pamir, sowie im Musa Shafiq Gymnasium.
- 26. August 021 Stern: Interview mit Laila Noor ,,Ihr Kampf geht weiter“
- 27. August 2021 Bild der Frau: Interview mit Laila Noor ,,Wir lassen die Leute nicht im Stich. Wir bleiben!“
- 16. September 2021 Afghanistan – Gedanken aus dem Exil, Laila Noor im Gespräch
Koerber-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Exilmuseum in Berlin
https://www.koerber-stiftung.de/veranstaltungsuebersicht/afghanistan-gedanken-aus-dem-exil-3237 - 18. September 2021 Benefizaktion „Ride & Aid„iniziert von Niko Nagengast
Wakeboarden am kleinen Brombachsee
Spendenerlös : 6000 EUR !
https://www.nordbayern.de/region/gunzenhausen/benefizaktion-an-der-wakeboard-anlage-am-kleinen-brombachsee-1.11364592
- 30. Oktober 2021 Außerordentliche Mitgliederversammlung auf Gut Kränholm, Anlass: Satzungsänderung.
- 3. November 2021 Verleihung der Goldenen Erbse an Frau Noor
Die GOLDENE Erbse ist eine vom Märchenland e.V gestifteter Ehrenpreis für soziales und kulturelles Engagement, der in diesem Jahr zum fünfzehnten Mail verleihen wurde. Aus Anlass zum Geburtstag von Christian Andersen ins Leben gerufen, ist der Preis eine Ehrung an jene die wie die Helden und Heldinnen im Märchen für das Gute in der Welt kämpfen und Hoffnung in den Menschen wecken. Pressemitteilung | Zur Webseite | Youtube Video
- 20. November 2021 Einladung zum Tischgespräch mit Frau Noor & Ursula Hörstel von der katholischen Gemeinde Heilige Familie Bremen Grohn (Text: Wie geht es Frauen in Afghanistan)
- 27. Dezember 2021 Winternothilfe Unser Verein hat trotz der erschwerten Bedingungen im Dezember eine Winternothilfe in Form von insgesamt 2.500 Euro nach Afghanistan transferieren können. Hierfür wurden Lebensmittel (Reis, Linsen, Mehl, Zucker und Öl) gekauft und an ausgewählte notleiden Familien von unseren Schulkindern verteilt.
Zusätzlich hat unser Vertreter Herr Patmann, an insgesamt 80 Lehrerinnen je 2.000 Afghani verteilen können.
Die Lehrerinnen gehören den beiden Schulen Ghulam Mohammad Farhad und M`akbar Pamir an.
Den angestrebten und bereits vom BMZ genehmigten Schulbau/Aufstockung können wir weiterhin vorerst nicht betreiben.